VITALISTISCHE CHIROPRAKTIK
Dem Körper zur Selbstheilung verhelfen
Vitalistische Chiropraktik ist eine ganzheitliche und eigenständige Form der Gesundheitspflege. Ziel ist es, sämtliche Funktionen Deines Körpers zu verbessern und zu erhalten, damit Du so gesund wie möglich wirst und Dein Körper sich optimal selbst heilen kann. Hierzu arbeiten wir an Deiner Wirbelsäule und Deinem Nervensystem. Anders, als die Schulmedizin, ist die Chiropraktik nicht primär darauf ausgerichtet Krankheiten und Symptome zu behandeln. Sie eignet sich für Personen jeden Lebensalters vom Säugling bis hin zum Senioren.
UNSERE ANGEBORENE INTELLIGENZ
Dein Körper hat die Fähigkeit selbst gesund zu werden
Unser Körper ist von Natur aus in der Lage sich selbst zu heilen. Wenn ein Kind sich verletzt, hört die Wunde innerhalb weniger Minuten auf zu bluten. Wenn wir uns stoßen, verschwindet ein blauer Fleck innerhalb einiger Tage von ganz allein. Auch eine Erkältung haben wir meist nach einer Woche überstanden, ganz ohne Medikamente. Dass all diese Prozesse funktionieren, verdanken wir zu einem Großteil unserem Nervensystem.

NERVENSYSTEM - WAS IST DAS DENN?
Der Computer, der Deinen Körper steuert
Dank Deines Nervensystems kannst Du sehen, hören, schmecken, fühlen und Dich bewegen. Es regelt aber auch sämtliche andere Abläufe in Deinem Körper, die Du bewusst gar nicht wahrnimmst. Zum Beispiel die Wundheilung, die Hormonausschüttung, die Verdauung und die Atmung.
Dein Nervensystem besteht hauptsächlich aus dem Gehirn und den Nerven. Nerven sind unzählige kleine Leitungen, die das Gehirn mit allen Teilen des Körpers verbinden. Würde man alle Leitungen hintereinander legen, erreicht man die Länge der Strecke zum Mond und zurück. So eine lange Leitung ist anfällig für Störungen. Ein Großteil Deines Nervensystems ist daher durch den Schädelknochen und die Wirbelsäule geschützt.

DIE SUBLUXATION
Eine Störung im Körper, die nicht spürbar ist
Subluxationen sind Störungen im Nervensystem, die sich überwiegend in der Wirbelsäule zeigen. Manchmal merken wir dann, dass wir unseren Kopf nicht richtig drehen oder uns nicht bücken können. Meistens merken wir eine Subluxation jedoch überhaupt nicht. Wenn Schmerzen oder andere Symptome auftreten, besteht die Subluxation häufig schon seit Monaten oder Jahren.

UNSERE AUFGABE ALS CHIROPRAKTIKER
Störungen aufdecken und Nervenfunktion fördern
Wir lokalisieren Störungen (Subluxationen) in Deinem Körper und beheben diese ursächlich. Ziel unserer Arbeit ist es, die Funktion Deines Nervensystem zu fördern. Dadurch bekommt Dein Körper die beste Unterstützung, sich wieder zu ordnen und kann mit der Heilung beginnen.
“Chiropraktiker justieren Subluxationen, nehmen Druck von den Nerven weg, so dass diese ihre Funktion auf normale Weise erfüllen können. Die angeborene Intelligenz sorgt für den Rest.”
(B.J. Palmer)
Die fünf Säulen der Gesundheit
Deine Aufgabe für ein gesundes Leben
Ist eine Säule nicht stabil genug, kann der Körper aus dem Gleichgewicht geraten und wird anfällig für Krankheiten. Jede Säule muss gleichmäßig gestärkt werden. Wir unterstützen Dich dabei, Dein Nervensystem zu stärken. Gerne geben wir Dir auch Tipps für die anderen Säulen der Gesundheit.
Ernährung
Wir Essen und Trinken, um den Körper mit Energie, Nährstoffen und Flüssigkeit zu versorgen. Ohne diese Dinge ist der Körper nicht voll funktionsfähig. Und ohne sie können wir auf Dauer nicht überleben. Obwohl der Trend einer gesunden Ernährung wächst, leiden in Deutschland weiterhin viele Menschen an ernährungsbedingten Krankheiten. Zum Beispiel Übergewicht, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Weil es schneller geht und bequemer ist, greifen wir häufig zu Fertiggerichten oder Fastfood. Und oft verschlingen wir unser Essen nebenbei oder im Stehen. Genug zu Trinken vergessen viele von uns völlig.
Unsere Empfehlung
- Eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung. Täglich frisches Obst und vor allem Gemüse essen.
- Ausreichend Wasser trinken (30-40ml / Kg Körpergewicht). Stell Dir schon am Morgen eine Tagesration bereit, die Du über den Tag verteilt austrinkst.
- Um Heißhungerattacken vorzubeugen, Zucker und Weißmehlprodukte meiden. Lieber natürliche Süßungsmittel und Vollkornprodukte verwenden. Am besten selber kochen, dann weiß man, was drin steckt.
- Zeit für die Mahlzeiten nehmen. Langes Kauen (20 mal) und kleine Pausen erleichtern die weitere Verdauung und schützen vor übermäßigem Essen.
- Ernähre Dich ohne Druck. Erst die Dosis macht das Gift. Auch Soulfood ist mal erlaubt.
„Du bist was Du isst.“
Erholung
Rund ein Drittel unseres Lebens verbringen wir mit Schlafen. Der Schlaf dient der Regeneration unseres Körpers und unser Geist verarbeitet die Geschehnisse des Tages. Ungefähr 30% unserer Bevölkerung leiden unter Schlafstörungen. Dies führt auf Dauer nicht nur zum Leistungsabfall, sondern kann auch seelische und körperliche Erkrankungen hervorrufen. Aber nicht nur der Schlaf ist wichtig für unsere Erholung. Jeden Tag sollten wir uns regelmäßige Auszeiten gönnen und über das Jahr sollten wir auch mal Auszeit vom Alltag nehmen.
Unsere Empfehlungen
- Pro Nacht 7-9 Stunden ohne große Unterbrechungen schlafen. Ein regelmäßiger Tagesablauf im Bezug auf Mahlzeiten, Aktivitäten und Erholungspausen fördert einen gesunden Schlaf.
- Bei Einschlafproblemen ab dem Nachmittag auf Koffein verzichten. Kurz vor dem zu Bett gehen schwere Mahlzeiten und Sport meiden.
- Tagsüber kleine Erholungspausen einrichten. Ein Mittagsschlaf, eine kurze Meditation oder ein paar Minuten an der frischen Luft entspannen Körper und Geist.
- Regelmäßig Urlaub machen. Auch ein Kurztrip am Wochenende ins Grüne oder ein Sauna-Tag haben eine ähnliche Wirkung.
„Erholung ist die Würze der Arbeit.“
Bewegung
Wir brauchen Bewegung, damit unser Körper optimal funktioniert. Ausreichend Bewegung ist essentiell für eine langfristige Gesundheit. Vor allem permanentes Sitzen oder Verharren in der selben Position macht auf Dauer krank. Unter Bewegungsmangel leidet neben dem Bewegungsapparat (Knochen, Muskeln, Faszien) unter anderem auch die Verdauung, das Herz-Kreislauf-System und der Stoffwechsel.
Unsere Empfehlungen
- Den Alltag aktiv gestalten: Treppen laufen, statt Aufzug fahren. Kurze Wege zu Fuß oder mit dem Rad erledigen. Auch mal im Stehen arbeiten und die Position regelmäßig verändern.
- Täglich 15 - 30 Minuten aktiv bewegen. Zum Beispiel Spazieren, Gymnastik oder Yoga.
- Am besten 2-3 mal in der Woche Sport treiben. Besonders schonend für den Einstieg kann hier Schwimmen, Radfahren oder Nordic Walking sein.
- Für Sportler sind regelmäßige Erholungspausen wichtig. Dadurch werden Verletzungen vorgebeugt und die Muskulatur kräftiger.
„Der Fisch schwimmt. Der Vogel fliegt. Der Mensch läuft.“
Gedanken
Unser psychisches Wohlbefinden hängt von verschiedenen Parametern ab. Soziale Kontakte, wie Familie und Freunde, aber auch die Zufriedenheit, Auslastung und Anerkennung am Arbeitsplatz spielen hierbei eine wichtige Rolle. Probleme in der Schule oder auf der Arbeit, können uns ebenso aus dem Gleichgewicht bringen, wie Ärger in der Familie oder Partnerschaft. Dauerhafter Leistungsdruck, Unzufriedenheit, Überforderung, Sorgen und negative Gedanken können nicht nur zu psychischen Erkrankungen, wie Depression und Burnout führen, sondern auch körperliche Beschwerden und Erkrankungen zur Folge haben. Auch einschneidende Ereignisse, wie ein Todesfall, eine Trennung, eine schwere Erkrankung oder Erlebnisse in der Kindheit können unser seelisches Wohlbefinden beeinträchtigen und sogar langfristig prägen.
Unsere Empfehlung
- Verbringe Zeit mit der Familie, Freunden und Deinen Hobbys.
- Lass die Arbeit im Büro.
- Mach Dir positive Gedanken.
- Lerne abzuschalten. Hierbei können Mediation, Yoga, ein Buch lesen oder Zeit in der Natur helfen.
- Falls notwendig, arbeite mit einem Coach oder Psychologen zusammen an Dingen, die Dein psychisches Wohlbefinden beeinträchtigen.
- Nimm Dir regelmäßig Zeit für dich. Mache Dir bewusst, was Dich persönlich glücklich macht. Stelle Dir stets diese 3 Fragen:
„WILL ich das? Will ICH das? Will ich DAS?“
Nervensystem
Das Nervensystem sorgt für eine permanente Kommunikation zwischen Gehirn und Körper. Dadurch ist der Mensch in der Lage, auf äußere Einflüsse zu reagieren und sich anzupassen. Diese Fähigkeit schützt ihn davor, krank zu werden und sorgt dafür, dass er selbstständig heilt. Durch extreme Einflüsse oder langanhaltend ungünstige Zustände (körperliche, emotionale, chemische Stressreize) kann es zu Störungen kommen. Bleiben diese länger bestehen und manifestieren sich, kommt es irgendwann zu Symptomen und Krankheiten.
Unsere Empfehlung
- Lass Dich regelmäßig vom Chiropraktiker durchchecken - auch vorsorglich. Störungen werden rechtzeitig erkannt und behoben, bevor sie krank machen. Nur weil die Symptome weg sind, heißt es nicht, dass auch die Störung nachhaltig behoben ist.
- Nimm Deine Termine ernst und halte Deinen Behandlungsplan ein. Er ist wie ein Trainingsplan und baut aufeinander auf.
- Unterstütze die Wirkung der chiropraktischen Behandlung, indem Du die Regeln einhältst, die Dein Chiropraktiker Dir mit auf den Weg gibt.
- Nimm jede Veränderung als positiv wahr. Das Nervensystem und somit Dein Körper wird neu programmiert. Das fühlt sich manchmal ungewohnt an und kann zunächst ungewohnte Reaktionen hervorrufen.
- Stärke die anderen Säulen der Gesundheit. Dadurch meidest Du automatisch für das Nervensystem ungünstige Stressreize.
- Sei geduldig! Dein Körper braucht Zeit, um sich an seinen neuen Zustand zu gewöhnen, ihn anzunehmen und zu heilen. Eine Tablette, Spritze oder Operation würde vielleicht schneller gegen die Symptome wirken, behebt aber nicht die Ursache Deines Problems. Im Gegenteil! Dadurch kommt es sogar meist dazu, dass der Zustand unbemerkt fortschreitet und das Problem immer größer wird.
„Wir wissen, dass der Körper fähig ist, sich selbst zu heilen.“
DIE JUSTIERUNG
Ausrichtung von Nervensystem und Wirbelsäule
Die chiropraktische Behandlung nennt man Justierung. Überwiegend arbeiten wir mit unseren Händen an der Wirbelsäule. Dort zeigen sich Subluxationen (Störungen des Nervensystems) am häufigsten. Durch feines, gezieltes Abtasten und mit Hilfe von speziellen Analyseverfahren lokalisieren wir die Subluxationen. Durch spezifische, sanfte Impulse unterstützen wir das Nervensystem dabei, die Subluxationen aufzulösen.

Unsere Techniken
Sanft und risikoarm - für jeden geeignet
Jeder Mensch ist besonders und individuell. Daher wird die chiropraktische Justierung bei uns speziell auf Dich abgestimmt. Für jeden gibt es eine geeignete Technik, um angenehm, angstfrei und risikoarm behandelt zu werden.
STARTE DEINEN WEG IN EIN GESUNDES LEBEN
Wir freuen uns auf Dich
Sicher Dir jetzt einen Termin, um Deinen Weg in ein gesundes Leben zu starten!
Falls wir innerhalb der Öffnungszeiten telefonisch nicht erreichbar sind, kümmern wir uns grade um unsere Patienten. Gerne kannst Du in diesem Fall unser Band oder das Kontaktformular nutzen, um Deine Nachricht zu hinterlassen. Wir melden uns dann umgehend zurück!

CHIROTIME
Gemeinschaftspraxis
Termine nach Vereinbarung
02175 818 88 58
Öffnungszeiten
Montag | 9:00 - 17:30 Uhr |
---|---|
Dienstag | 9:00 - 17:30 Uhr |
Mittwoch | 9:00 - 17:30 Uhr |
Donnerstag | 9:00 - 17:30 Uhr |